• VWO
    • www.vehicles-world-online.de
    • Vehicles-World-Online
  • INDATAMO
    • www.indatamo.com
    • Informationen • Daten • Mobilität
    • Leistungspakete
    • Mediadaten
    • Business-Eintrag
    • Login / Passwort vergessen
    • Web-Navigator
  • NFM
    • www.nfm-verlag.de
    • Nutzfahrzeuge-Management
    • News
    • Mediadaten
    • Web-Navigator
  • CFB
    • www.cars-for-business.de
    • cars-for-Business
    • News
    • Mediadaten
    • Web-Navigator
  • K&H
    • www.kran-und-hebetechnik.de
    • Kran & Hebetechnik
    • News
    • Mediadaten
    • Web-Navigator
  • BKH
    • www.bmgm.info
    • Bau-Maschinen-Geräte-Management
    • Web-Navigator
  • ConTraiLo
    • www.contrailo.de
    • Container / Trailer / Logistik
    • News
    • Mediadaten
    • Web-Navigator
  • FBL
    • www.in-fbll.de
    • Flurförderzeuge / Betrieb / Lager / Logistik
    • News
    • Mediadaten
    • Web-Navigator
  • UDF
    • www.unterdachundfach.de
    • Unter Dach und Fach
    • News
    • Mediadaten
    • Web-Navigator

unter Dach und Fach > News

  • Foto: Demag, Terex

Tipps zum Krankauf


Da in Industriehallen schwere und große Lasten bewegt werden, müssen bei Neubauten oft ein oder mehrere Brückenkrane installiert werden. Dabei stellt sich die Frage, welcher Kran der richtige ist.


Denn der Bedarf ist groß: Pro Jahr entstehen laut Statistischem Bundesamt alleine in Deutschland rund 11.000 neue Produktions-, Handels- sowie Lagergebäude. Wie erhalten Industrieunternehmen oder Generalunternehmer den für sie optimalen Kran und stellen dessen reibungslosen Einbau und Betrieb sicher?

Die ersten Fehlerquellen finden sich schon in der Planungsphase: Viele Unternehmen, die ein neues Produktions- oder Lagergebäude benötigen, beauftragen einen Generalunternehmer für den Bau und damit auch für den Kran. Tappt dieser aber hinsichtlich der technischen Anforderungen des Krans im Dunkeln, entspricht das installierte Fördermittel nicht unbedingt dem tatsächlichen Bedarf. Häufig fehlt zudem der Blick fürs Ganze: Die Unternehmen bauen erst die Halle und suchen dann nach einem Kran. Beides passt dann nicht zueinander. Zum Beispiel, wenn der Kranträger für die geforderte Traglast nicht zwischen Kranbahn und Hallendecke passt. In einem a-deren Fall könnten Unternehmen womöglich Kosten sparen. Nämlich dann, wenn sie einen Leichtbaukran mit einem deutlich geringeren Eigengewicht im Vergleich zu konventionellen Kranen einsetzen: In diesem Fall ist die Hallenstatik überdimensioniert. Aber auch, wenn noch kein Kran geplant ist, macht es im Rahmen der Planungen Sinn, die zu errichtende Halle für eine zukünftige Kranbahn auszulegen, denn Nachrüsten ist immer schwieriger.

Wer Kranexperten bereits bei der Planung der Halle mit einbezieht, liegt bei Konzeption, Auswahl und Betrieb von Hallenkranen in der Regel richtig. „Im Idealfall sollte der Bauträger den Kranlieferanten mit ins Boot holen, sobald der Architekt den ersten Bauplan für die Halle erstellt hat“, empfiehlt deshalb Thomas Hacke, Produktmanager Universalkrane bei Terex Material Handling. „Dann lassen sich Halle und Kran exakt aufeinander abstimmen.“ Um den richtigen Kran und -hersteller zu finden, sollte der Betreiber ein Lastenheft erstellen. Die Ausführung des Krans hängt von zwei Faktoren ab: den räumlichen Gegebenheiten und seinen zukünftigen Aufgaben. Zuden wichtigsten Angaben gehören die Spannweite bzw. Brückenlänge, Haken- und Kranträgerhöhe, die Hub-und Fahrgeschwindigkeiten sowie die Hallenlänge und maximale Traglast. Außerdem ist es wichtig, ob der Kran für den Dauerbetrieb oder für den sporadischen Einsatz gebraucht wird. Letzterer sollte auch im Hinblick auf die kommenden Jahre gewählt sein. Auch detaillierte Hallenpläne helfen den Kranlieferanten, passende Angebote zu erstellen.

Nachdem der Kran grob geplant ist und Angebote verschiedener Hersteller vorliegen, muss sich das Unternehmen für eine Variante entscheiden. Hier stellt sich die Frage: Entspricht die technische Ausstattung den Anforderungen? Die Angebote lassen sich zum Beispiel hinsichtlich der Motorleistungen, der Geschwindigkeiten von Heben, Senken und Verfahren sowie des Bediengeräts vergleichen. Vorteilhaft sind Krane mit geringem Eigengewicht, die Hallenstatik und Kranbahn weniger belasten und durch die sich die maximale Tragfähigkeit erhöhen lässt. Je höher die Lebensdauer ist, desto mehr lohnt sich die Investition. Ausführungen mit niedriger Bauhöhe bieten mehr Hakenhöhe bei geringeren Raumumbauten. Das spart nicht nur Heizkosten, sondern auch Steuern. Auch Zubehör – insbesondere Assistenzsysteme – gewinnen an Bedeutung: Ein Ferndiagnosesystem kann Wartungsbedarf frühzeitig erkennen. „Selbst, wenn zum Beispiel aktuell eine Schützsteuerung ausreicht, könnte sich in einigen Jahren eine intelligente SafeControl-Steuerung auszahlen, die den Bediener und Instandhalter mit digitalen Diensten unterstützt“, sagt Hacke.

Neben den technischen Faktoren sollten aber auch wirtschaftliche und organisatorische Aspekte in die Entscheidung für einen Kran einfließen. Ein solcher Punkt ist mitunter die Stromzufuhr entlang der Halle: Kalkulieren alle vorliegenden Angebote diese bereits für einen oder mehrereKrane mit ein? Wichtig ist, dass Kranplanung und -inbetriebnahme über einen zentralen Ansprechpartner laufen. Denn der Kranhersteller kümmert sich nur um das flurfreie Fördermittel, ein Logistikdienstleister wiederum um die Anlieferung und ein weiterer Partner um die Montage.

Ein anderer – extrem einflussreicher – Faktor sind die Betriebsbedingungen des Krans. Schließlich beeinflussen nicht nur der Anschaffungspreis, sondern auch die laufenden Kosten die Rentabilität. „Schon in der Angebotsphase sollte sich ein Krankäufer überlegen, wie zuverlässig und kompetent der Service der Kranlieferanten aussieht und ob er vor Ort präsent ist“, sagt Hacke. „Wichtig ist auch, ob und wie schnell Ersatzteile zur Verfügung stehen.“ Zusätzlich bedenken sollten Unternehmen die Länge der Gewährleistung. Diese liegt je nach Hersteller zwischen der gesetzlichen Vorgabe von 24 Monaten und mehreren Jahren – letzteres meist in Verbindung mit einem Servicevertrag, gekoppelt mit einem Rundum-sorglos-Paket.

Ist die Entscheidung für einen Kran gefallen, geht es an die Planung der Montage. Der Zeitpunkt für die Installation hängt zum einen davon ab, wann die räumlichen Voraussetzungen wie Kranbahn und Stromanschlüsse fertig gestellt sind. Zum anderen ist es wichtig zu bestimmen, ab wann der Kran gebraucht wird. „Je früher der Bauträger die Kranmontage ansetzt, desto besser, weil die Halle noch leer ist“, erklärt Hacke. Wie lange die Montage dauert, hängt von der Größe des Krans ab. Kleinere Brückenkrane werden komplett geliefert und lassen sich in einem halben bis ganzen Tag installieren. Mehr Zeit sollten Bauträger für größere Krane einplanen: Diese bauen Monteure erst vor Ort komplett zusammen; die Installation kann mehrere Tage beanspruchen. Zum Schluss muss der Kran noch die vorgeschriebene Sicherheitsprüfung bestehen. Diese beinhaltet neben dem Durchfahren aller Betriebszustände und Sicherheitsfunktionen auch einen Einsatz mit Überlast. Diese Prüfungen übernehmen meist Sachverständige, die seitens der Berufsgenossenschaftsvorschrift BGV D6 dazu ermächtigt sind. Erst dann ist der Kran mit geprüfter Sicherheit einsatzbereit.


FACHZEITSCHRIFTEN

 

EVENT-KALENDER

Messen:

B.I.G. Hannover
01.02.2023 bis 05.02.2023
Autotage Hannover
01.02.2023 bis 05.02.2023
Fruit Logistica
08.02.2023 bis 10.02.2023
Zuliefer Messe
07.03.2023 bis 10.03.2023
Intec
07.03.2023 bis 10.03.2023
Tire Technology Expo
21.03.2023 bis 23.03.2023
iMobility
13.04.2023 bis 16.04.2023
Bau
17.04.2023 bis 22.04.2023
CeMAT
17.04.2023 bis 21.04.2023
Hannover Messe
17.04.2023 bis 21.04.2023
Tag der Logistik
20.04.2023 bis 20.04.2023
LogiMAT
25.04.2023 bis 27.04.2023
Tiefbau Live
27.04.2023 bis 29.04.2023
Interpack
04.05.2023 bis 10.05.2023
transport logistic
09.05.2023 bis 12.05.2023
UNITI expo
14.05.2023 bis 16.05.2023
Ligna
15.05.2023 bis 19.05.2023
Power2drive Europe
13.06.2023 bis 14.06.2023
IFBA
15.06.2023 bis 17.06.2023
Demopark
18.06.2023 bis 20.06.2023
Transport Compleet
20.06.2023 bis 22.06.2023
ADAC Truck-Grand-Prix
13.07.2023 bis 16.07.2023
IAA Mobility
05.09.2023 bis 10.09.2023
NordBau
06.09.2023 bis 10.09.2023
Platformers’ Days
08.09.2023 bis 09.09.2023
Husum Wind
12.09.2023 bis 15.09.2023
NUFAM
21.09.2023 bis 24.09.2023
MöLo
27.09.2023 bis 28.09.2023
Motek
10.10.2023 bis 13.10.2023
eMove360° Europe
17.10.2023 bis 19.10.2023
Kommunale
18.10.2023 bis 19.10.2023
A+A
24.10.2023 bis 27.10.2023
MES Expo
07.11.2023 bis 09.11.2023
Agritechnica
12.11.2023 bis 18.11.2023
Solutrans
21.11.2023 bis 25.11.2023
Brau Beviale
28.11.2023 bis 30.11.2023
 

INDATAMO

VWO
Vehicles-World-Online
INDATAMO
Informationen • Daten • Mobilität
Leistungspakete
Mediadaten
Business-Eintrag
Login / Passwort vergessen
Web-Navigator
NFM
Nutzfahrzeuge-Management
News
Mediadaten
Web-Navigator
CFB
cars-for-Business
News
Mediadaten
Web-Navigator
K&H
Kran & Hebetechnik
News
Mediadaten
Web-Navigator
BKH
Bau-Maschinen-Geräte-Management
Web-Navigator
ConTraiLo
Container / Trailer / Logistik
News
Mediadaten
Web-Navigator
FBL
Flurförderzeuge / Betrieb / Lager / Logistik
News
Mediadaten
Web-Navigator
UDF
Unter Dach und Fach
News
Mediadaten
Web-Navigator
  • AGB
  • Impressum
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung

A

B

C

D

E

F

G

H

I


J

K

L

M

N

O

P

Q

R


S

T

U

V

W

X

Y

Z


Abgasmessgeräte Abgasnachbehandlung Abroll-/Absetzkipper Absattelstützen Abscheider Absenkanhänger Absturzsicherungen Achsen AdBlue Agrar Agrarkipper Alugerüste Anbaugeräte Anfahrelemente Anhänger, Auflieger, Aufbauten Anhänger, Teile, Zubehör Anlagenbau Anschlagpunkte Arbeitsbühnen Auffahrrampen Aus- und Weiterbildung Ausleger Autogas Autokrane Automotive Autotransporter Autowaschanlagen Bagger Bahnindustrie Batterieladegeräte Batterien Bau Baugewerbe Baumaschinen Bausätze Baustellensicherheit Baustraßen/Bodenschutzsysteme Be- und Entladehilfen Beleuchtung Beratung Berg-, Tunnelbau und Erdbewegungen Betonfertigteile Betonpumpen Blechbearbeitung Boden-/Wandverkleidungen Bremssysteme Brückenkrane Busse Containerdienst Container-Miete Containersysteme Deckenkrane Diagnosesysteme Diagnosetechnik Tachograph Diebstahlsicherungen Dieselpartikelfilter und Katalysatoren Digitale Tachographen Drahtseile E - Teile für Lkw E - Teile für Transporter Emissionsschutz Energieführungen Enteisungsbühnen Erneuerbare Energien Ersatzteile Ersatzteilverkauf Explosionsschutz Fahrerhaus/Kabine Fahrgestelle/Chassis Fahrtenschreiber Fahrwerksysteme Fahrzeugbau Fahrzeugeinrichtungen Fahrzeugortung Fahrzeugpflege Fahrzeugservice Fahrzeugtechnik Feuerverzinkungsketten Filteranlage Finanzen Finanzierung Flatliner Flexliner Floatliner Flottenmanagement Flüssiggas Fördertechnik Forst- und Recyclingkrane Forstketten Freizeitboote Fuhrparkmanagement Fuhrparkoptimierung Funkfernsteuerung Gabelstapler Gebrauchtfahrzeuge Gefahrgut - Zubehör Getränkefahrzeuge Getriebe Gewerbeflächen Gewerbe-Immobilien Gittermastkrane GPS Ortung Hafentechnik Halbschalenmulde Hallen & Tore Hallenkrane Händler Hardware Hebebühnen Hebeklemmen Hebetechnik Hebezeuge Hebezeugketten Höhenzugangstechnik Hubarbeitsbühnen Hubgeräte Hubtische Hütten- und Walzwerke Hybridtechnik Hydraulik Hydraulik-Service Industrietore Innenlader Kabine Kamerasysteme Kastenmulde Ketten, Seile, Anschlagmittel Kettengehänge Kettenzüge Kippaufbauten Kipper Klimaservice Kofferaufbauten Korrosionsschutz Krane Krane- und Baumaschinen Kran-Komponenten Kranservice Kran-Sicherheit Krantechnik Kühlaufbauten Kühlcontainer Kühler Kühlfahrzeuge Kühlkoffer Kühlverkehr Trennwände Lackierarbeiten Lackierung Lackierung Spraysysteme Ladebordwände Ladekrane Laderaumbörsen Ladungssicherung Ladungssicherungs-Schulungen/Qualifikationen Lager Lagertechnik Lagerverwaltung Landmaschinen Lastaufnahmemittel Lastenketten (rostfrei) Lasthebemagnete Lastmomentbegrenzung Laufkrane Leasing Leitern Lkw-Arbeitsbühnen Lkw-Aufbauten Logistik Luftfilter Luftpresser Maschinenbau Mess- und Regeltechnik Metallbau Miet-Equipment Mietfahrzeuge Mietservice Miettransporter Mietwagen Minibagger Mitnahmestapler Mobile Straßen Mobilkranbau Mobilkrane Montagekrane Motoren Navigation Nutzfahrzeuge Nutzfahrzeuge-Hersteller Nutzfahrzeugmiete Offshore Optimierung Logisitk-Prozessketten Personenbeförderung Pferdetransportfahrzeuge Planen Portalkrane Prüf- und Sicherheitstechnik PSA (Persönliche Schutzausrüstung) Pumpen Pumpenketten Räder und Reifen Räder und Rollen Rasenpflegegeräte Raupengeräte Raupenkrane Reachstacker Reifenschutzketten Reinigung- und Klimatechnik Reparatur & Service Retarder Rußpartikelfilter Sattelanhänger Sattelzugmaschinen Scherenbühnen Schiebeplanen Schiffskrane Schmierstoffe Schneeketten Schneemobil Schubboden Schutzkleidung Schwenkkrane Schwerlastkrane Schwertransporte Schwingungsdämpfer Seenotrettung Seil-Technik Seilzüge Selbstfahrbühnen Service, Wartung, Reparatur Servicegeräte Sitzbezüge Sitze Software Sonder- und Spezialfahrzeuge Sonderaufbauten Sonderbauten Sonderkrane Sortertechnik Spedition Spezialanwendungen Stahlseile Stahlwasserbau Stapler Stapler-Anbaugeräte Steinsattelauflieger Straddle Carrier Tank- & Siloaufbauten Tankanlagen & Tanktechnik Tankkarten Telematik Teleskopgeräte Teleskopkrane Tieflader Tieflader Sattelanhänger Tiefladeranhänger Tieflader-Sattelauflieger Torsionsschwingungsdämpfer Tourenplanung Transport- und Hebetechnik Transporte Transporter Transportervermietung Transportgeräte Transportkühlung Treibgas TurboCompound Turbolader Türen Turmdrehkrane Umwelt- und Entsorgungsfahrzeuge UVV - Prüfungen Verkehrssicherheit Verladerampen Verladeschienen Verladesysteme Vermietung Verpackungen Versicherungen Video-Rückfahrsysteme Wägesysteme Warnleuchten Wartungsplattformen Wartungstreppen Waschanlagen Waschbürsten Waschstraßen Wasseraufbereitungssysteme Wechselbrücken Wechselfahrgestelle Wechselsysteme Werbung Werkstatt, Teile und Zubehör Werkstattausrüstung Werkstattbühnen Winden Windkraftanlagen/Komponenten Wippkrane Zentralachskipper Zubehör Zubehör für Lade-, Autokrane Zubehör für Lkw Zubehör für Transporter Zurrketten Zusatzabstützen Überladebrücken Überlastsicherung